Herbstfest einmal anders – Spaß für Mensch und Hund
Artikel: Silke Selker
Artikel: Silke Selker
Nach einer abenteuerlichen, spektakulären Anfahrt trafen sich die Hundefreunde am 21. Oktober, einem wunderschönen Herbsttag auf dem Parkplatz des Campingplatzes Gatsch-Eck am Tollensesee. Organisiert wurde die Wanderung von Paula und Olli. Nach kurzer Begrüßung wanderten insgesamt 101 Beine (25 Zweibeiner und 19 Vierbeiner) eineinhalb Stunden unter der Führung von Anja und Jörg durch den Wald in Richtung Alt Rehse und zurück.
Es war eine sehr entspannte und idyllische Wanderung mit interessanten Gesprächen unter unseren Hundefreunden. Auch die Hunde konnten viele neue Eindrücke im raschelnden Laub erschnüffeln und einige neue Hundebekanntschaften schließen. Zurück auf dem Campingplatz erwarteten uns Paula und Olli mit Bratwürsten vom Grill mit Brötchen, Punsch, Kaffee und weiteren alkoholfreien Getränken. Zum Nachtisch gab es leckeren selbstgebackenen Kuchen.
In gemütlicher Runde konnten wir schlemmen und uns über weitere Vorhaben des Hundevereins austauschen. Auch unsere Fellnasen kamen nicht zu kurz. Sie bekamen einige mitgebrachte Leckerlis und hatten ihren Spaß. Es war eine sehr schöne und interessante Herbstwanderung.
Wir bedanken und ganz herzlich bei Paula und Olli für diesen gelungenen Tag.
Artikel: Mirella Zunker
Fotos: Paula Müller, Detlev Zunker
Am 12. September haben sich einige Hundefreunde im Pflegeheim Kursana in Stavenhagen getroffen. Dieses Mal stand jedoch keine Vorführung an, sondern ausgiebige Zeit für die Bewohner, um die Vierbeiner zu beknuddeln. Selbstverständlich konnten unsere Hunde auch mit einigen Tricks für Begeisterung sorgen. Doch vor allem das Beisammensein und kleine Unterhaltungen zwischendurch haben für Freude gesorgt. So manche Erinnerungen wurden wach und mit den Bewohnern der Stationen ausgewertet.
Alles in allem war der Besuch ein voller Erfolg. Die Hunde waren zufrieden und reichlich gestreichelt, die Menschen glücklich und der nächste Besuch lässt sicher nicht allzu lange auf sich warten. Wir kommen gerne wieder!
Am ersten Septemberwochenende (01. bis 03.09.2023) stand für die Hundefreunde wieder das geliebte Campingwochenende an.
So reisten wir alle am Freitag auf dem Campingplatz „Zur hohlen Eiche“ an.
Nachdem die Zelte aufgeschlagen bzw. die Bungalows bezogen waren, wurden unser großer Trainingsplatz und die großen Zelte aufgebaut.
Anschließend konnten unsere Hunde eine ausgiebige Gassirunde in Gemeinschaft durch den schönen anliegenden Wald genießen.
Nach der Wanderung ging es dann zum Abendessen. In der kleinen, aber gemütlichen Gaststätte auf dem Campingplatz bekamen wir ein leckeres Abendbrot und konnten uns nach der Wanderung ausreichend stärken. Am Abend saßen wir zusammen in unserem großen Zelt, lachten viel und genossen die gemeinsame Zeit.
Der Samstag startete mit einem ausgiebigen Frühstück in der Gaststätte mit frischen Brötchen und einem reichhaltigen Büffet. Danach begann dann das Training. Wir trainierten Unterordnung und konnten den Parcours, der für den Wettkampf am Nachmittag aufgebaut war, schon einmal üben.
Nach einer kurzen Mittagspause trafen sich alle Hundefreunde zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen im großen Zelt. Mehrere Mitglieder brachten frisch gebackenen Kuchen mit, „Dankeschön“ dafür. Dann ging es auch schon richtig los. Nun begannen die Wettkämpfe für die Vier- und Zweibeiner. Zuerst gingen wir gemeinsam den Parcours ab, um jedes Hindernis beim Agility zu besprechen und uns die richtige Reihenfolge zu merken. Gestartet sind wir dann mit der perfekten Minute. Hierbei geht es darum, so viele Hindernisse wie möglich in einer Minute zu bewältigen. Anschließend machten wir einen Staffellauf. Die Hundefreunde wurden in vier Staffeln mit jeweils vier Mensch-Hunde-Teams aufgeteilt. Jeder aus einem Team musste zwei bis drei Hindernisse bewältigen, dann den nachfolgenden Teamer abklatschen, damit dieser mit seinem Vierbeiner die nächsten Stationen des Parcours ausführt. Die Wettkämpfe waren für alle spannend und die Hunde und ihr Zweibeiner zeigten ihr Können. Wir feuerten uns gegenseitig an und jubelten. Auch Gäste des Campingplatzes, die als Zuschauer und auch Wettkampfteilnehmer (wie Eckhardt, der eigens dafür dort anreist) gekommen waren, schauten gespannt zu, jubelten und lachten gemeinsam mit uns. Für uns alle war es ein stolzer Moment, unsere Hunde in Aktion zu sehen und zu wissen, dass das gemeinsame Training erfolgreich war. Das Allerwichtigste war aber, dass wir gemeinsam Spaß hatten und auch bei Wettkämpfen wissen, dass wir alles aus Freude zu unseren Hunden und unserem Verein machen. Nach den Wettkämpfen und dem Abbau des Trainingsplatzes wurde es Zeit für das Abendbrot. Die Betreiber des Platzes bereiteten uns wie jedes Jahr einen tollen Grillabend vor. Viele leckere Salate, gegrilltes Gemüse und Grillfleisch standen uns zur Auswahl. Während wir das köstliche Essen genossen, erzählten wir über den Wettkampf und lachten viel. Im Anschluss fanden sich noch einmal mehrere Hundefreunde zusammen und gingen eine große Abendrunde mit ihren Wuffis. Als die Sonne langsam unterging, saßen wir wieder lange zusammen und genossen unser Miteinander.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen machten wir noch eine kleine Trainingseinheit. Als die Sachen eines jeden verpackt, die Zelte abgebaut und die Bungalows geräumt waren, ließen wir bei einem leckeren Eisbecher das schöne Wochenende ausklingen.
Es war einmal wieder ein wunderschönes Wochenende in netter Gemeinschaft, das uns in Erinnerung bleibt und uns voller Vorfreude auf das nächste Jahr macht.
DANKESCHÖN an die Organisatoren!!!
Artikel: P. Müller
Bilder: P. Müller, V. Westphal, M. Vandrey, J. Vandrey
Stavenhagen – Für strahlende Augen und ein Lächeln auf den Lippen sorgten sieben Hunde der Hundesportfreunde Hobby Dogs e.V. aus Reinberg, als sie sich gemeinsam mit ihren Herrchen und Frauchen auf der Grünfläche vor der Terrasse des Pflegeheimes platziert hatten.
Ein heißer Donnerstagnachmittag, nämlich der 22.06.2023, sorgte für angenehme Aufregung bei den Bewohner*innen des Kursana Pflegeheims. Es weckte bei vielen Senioren schöne Erinnerungen an die eigenen Haustiere, von denen sie uns erzählten.
Nach einer kurzen Vorstellung der Vierbeiner durch unseren Vereinsvorsitzenden D. Zunker und einer kurzen Darbietung einiger Grundkommandos beziehungsweise Agility-Übungen konnten die Bewohner*innen die Hunde streicheln oder kleinere Hunde auf den Schoß nehmen. Dabei konnten wir bei den Bewohner*innen ein Aufblühen bemerken, was uns sehr berührt hat. Unser Jaime, ein Basenji, durfte sogar im Rollator einer Bewohnerin Platz nehmen.
Nach der Coronazeit wird ein regelmäßiger Besuch in der Einrichtung wieder angestrebt, der von beiden Seiten als große Bereicherung gesehen wird. Die Hunde bringen Abwechslung in den Heimalltag und haben einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Senioren. Zur abschließenden Erheiterung trug ein Ausbüchsversuch von Banga bei, der allerdings nicht von langer Dauer war. Doch nicht nur die Bewohner*innen konnten viel von diesem Besuch mitnehmen. Auch für unsere Hunde und uns war dieser Nachmittag eine schöne Abwechslung, auf die wir uns in Zukunft öfter freuen können.
Artikel: M. Stern
Fotos: D. Zunker