Von Hunden, Pferden und Alpakas

Dieses Jahr fand unser alljährliches Camping-Wochenende wieder auf dem Campingplatz „Zur hohlen Eiche“ in Klockow vom 2.9. bis zum 4.9. statt.

Ab 13.00 Uhr trudelten die ersten Teilnehmer ein und sortierten ihre Camper-Vans, Zelte und Wohnwagen oder zogen in die angemieteten Blockhäuser des Campingplatzes ein.

Anschließend wurde noch vor dem obligatorischen Abendspaziergang der Trainingsparcour mit den Geräten und dem Zaun aufgebaut.

Eine zweite Gruppe widmete sich dem Aufbau unseres großen Gemeinschaftszeltes. Tische und Bänke sowie die Lichterdekoration gestalteten das Zelt gemütlich.

Die Aufregung der Hunde zum ersten Spaziergang, noch vor dem Abendessen, war deutlich zu spüren. Gegen 19:00 servierte der Gastwirt der Waldschänke des Campingplatzes das wie üblich hervorragende Abendessen, bei dem wir aus vier leckeren Gerichten wählen durften.

Es wurde am Abend früh kühl und so waren wir froh, im gemütlichen und vorgeheizten Gemeinschaftszelt zusammenrücken zu können.

Der gesellige Abend ging für die Erschöpften schon um 22:00 Uhr zu Ende und für den ein oder anderen war es sogar um 2:00 Uhr am nächsten Morgen noch nicht zu spät.

Dem geschuldet startete der nächste Tag für alle etwas unterschiedlich, – aber das Training mußte pünktlich und kurz nach dem Frühstücksbüffet starten.

Das Frühstücksbüffet war wirklich üppig und ließ keine Wünsche offen.

So gestärkt startete das Training mit den Hunden in Form einer Unterordnungs- und Formationsübung auf der Straße vor dem Campingplatz.

Der eigentliche Wiesenplatz ließ aufgrund des starken Morgentaus noch kein Training im Parcours zu.

Und wegen der zu dieser Jahreszeit schon tief stehenden Sonne und der überwiegend beschatteten Wiese konnten wir auch kein Training und Wettkampf im Parcours vor dem Nachmittag einplanen.

Deshalb wurde auch erneut und nach eine kleinen Ruhepause wieder ein Training auf der Straße vor dem Campingplatz durchgeführt.

Spätestens da weckten wir mit unseren Hunden das Interesse einiger Mitcamper des Platzes, die uns zuschauten, fotografierten und sogar spontan mit Ihren Hunden mitmachten.

Um 14:00 trafen wir uns wieder im Zelt und fleißige Bäcker*innen verwöhnten uns mit vielerlei Kuchen.

Dann wurde es ernst. Die Staffeln wurden zusammengesetzt, die Startfolge wurde festgelegt und los ging’s. Rechtzeitig zum Start war der Wiesenplatz sonnig und trocken genug.

Es gab zwei Durchläufe und der unvermeidliche Sieger war: Detlef mit seiner Staffel.

Zweite Disziplin: die „Perfekte Minute“, – wieviel Geräte schaffen der Hund und sein Mensch fehlerfrei und in einer Minute.

Vivi und Otto legten als erste Starter die Messlatte schon sehr hoch.

Aber die Teams wuchsen mit der Herausforderung über sich hinaus.

Am Ende war es ein Kopf an Kopf-Rennen mit zwei ersten Plätzen (Vivi mit Otto, Franka mit Emma), dicht gefolgt von Kerstin und Timi auf dem zweiten Platz und als Dritte Ilka und Charlie.

Für alle Zuschauer und Teilnehmer war es ein großes Vergnügen dabei gewesen zu sein.

Noch einen kleinen Spaziergang zum Abschluss des Kampftages und die Hunde waren geschafft.

Auf uns aber wartete ein geselliger Grillabend vom Feinsten, – All You Can Eat -, zu dem der Meister am Grill geladen hatte.

Bevor wir alle erschöpft zu unseren Hunden in die Kojen krochen hatten wir noch unseren gewohnten Absacker im Zelt bei romantischem Kerzenlicht, Praliné und Schachspiel.

Nirgendwo schläft man in einer solchen Ruhe wie auf dem Campingplatz in Klockow.

Auch am Sonntag nach dem Frühstück wurde um 10:30 Uhr mit dem Training begonnen. Die Geräte waren schon verstaut, und so ließen wir unser Wochenende mit einem Training vor dem Campingplatz und einem Waldspaziergang ausklingen.

Wir nahmen Abschied in gewohnter Runde bei leckeren großen Eisbechern und versprachen uns, im nächsten Jahr in Klockow wieder dabei zu sein!

Was die Hunde an diesem Wochenende erlebt haben:

wie neugierig Alpakas sein können,

daß Pferde groß und klein sein können,

daß Scooter einen nicht aus der Ruhe bringen müssen

und Kinderwagen zum Alltag gehören und man Autos aus dem Wege gehen muss.

Was die Menschen an diesem Wochenende gelernt haben:

daß Pferde nerven wenn sie auf schwarz/weißen Feldern stehen,

daß man auch Erster von hinten sein kann,

daß Zeit doch kein Geld kostet

und daß selbst der längste Zaun schnell auf – und wieder abgebaut ist.

Beitrag: Ulla Kahon

Vereinsturnier am 12.06.2022

Nach langer pandemiebedingter Pause konnten die Hundefreunde am 12. Juni endlich wieder ein kleines, hauseigenes Turnier veranstalten. Im Fokus lag dabei natürlich die Freude an sportlicher Betätigung, die Fairness im Wettkampf und nicht zuletzt der Teamgeist zwischen Hund und Hundeführer.

Am Samstag wurde dafür der Platz in einem regen Arbeitseinsatz vorbereitet. Die Grünflächen wurden gemäht, der Bereich um die Waldschenken von Unkraut befreit und der Bereich für das Wettkampfgericht vorbereitet, damit die Helfer und Juroren unbehelligt ihrem Tagwerk nachgehen können. Auch die Hindernisse wurden von Staub befreit, sodass am Samstag schließlich ein strahlender Parcours aus sechzehn Stationen aufgebaut werden konnte.

Mit dabei waren, wie immer, auch einige Stationen für die zweibeinigen Sportler. Darunter „Tore schießen“ mit erschwerten Bedingungen (denn dass Tor war klein und die Bälle matsch), eine „Bodenleiter“ bei der jedes Feld mit dem rechten Fuß berührt werden musste und zu guter Letzt auch das „Ringe werfen“ mit Boule-Kugeln, wo es nochmal ordentlich Sekunden Gutschrift regnen konnte.

Auch wenn uns zeitweise die Sonne ganz schön auf den Schultern brannte, haben alle Teilnehmer diesen Parcours mit Bravour gemeistert – jeder in seinem Tempo. Denn viele haben auch den Mut bewiesen, am Wettkampf teilzunehmen, obwohl sie erst vor kurzem in unseren Verein eingetreten sind oder die Hunde für das ein oder andere Hindernis noch etwas Nachhilfe brauchten. Doch nach der ersten Runde war noch lange nicht Schluss.

Es folgte eine kleine Pause, damit auch die fleißigen Helfer mal verschnaufen konnten, dann ging es mit der „perfekten Minute“ weiter. Dabei hatten Mensch und Hund eine Minute Zeit, um im gleichen Parcours so viele Hindernisse wie möglich fehlerfrei (!) zu bewältigen. Hier zeigte sich, dass viele Hundefreunde ihren Ehrgeiz mit dem Talent ihrer Hunde vereinen konnten. Die Marke von zehn Hindernissen wurde mehr als einmal geknackt.

Obwohl für den Wettkampf auch eine Staffelwertung geplant war, wurden die Hindernisse anschließend abgebaut. Die Hunde waren mindestens genauso erschöpft wie ihre Menschen, die Sonne meinte es gut und so beschloss unser Vorsitzender Detlev Zunker, den Staffellauf an einem anderen Sonntag nachzuholen. Immerhin steht das Wohl unserer Tiere für uns an erster Stelle. So wurde also mit vereinten Kräften abgerüstet. Nebenher hatte Familie John bereits den Grill angeworfen und eine reichlich gedeckte Beilagentafel vorbereitet, sodass sich nun alle die wohlverdiente Stärkung abholen konnten. Ein Dankeschön an dieser Stelle an die einwandfreie Versorgung für Leib und Seele.

Dann endlich war es so weit – das Wettkampfgericht hatte alle Läufe ausgewertet, die beiden Wettkampfrunden zusammengerechnet und war zum Ergebnis des Tages gekommen. Den dritten Platz konnten sich Marlen und Hündin Walli erkämpfen. Auf dem zweiten Platz fanden sich Vivi und Otto wieder und gewonnen haben Franka und Emma, die wie ein geölter Blitz durch den Parcours jagten.

Anschließend saßen die Hundefreunde noch eine Weile zusammen und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Was blieb, war das schöne Gefühl endlich wieder ein Stück Vereinsalltag zurückgewonnen zu haben. An diesen Wettkampf werden wir uns sicher noch oft mit einem Lächeln erinnern.

Frühjahrswanderung 2022

Frühjahrswanderung 2022

Die Hundefreunde Hobby Dogs e.V. haben sich am 03.04.2022 in Roggenhagen versammelt, um gemeinsam in den Frühling zu wandern. Wie jedes Jahr hat sich dafür eine Familie aus den Reihen der Mitglieder freiwillig für die Organisation gemeldet. Dieses Mal war es Peggy Dumke, die sich gerne dafür bereit erklärt hatte, eine Strecke herauszusuchen. Wir zogen also vom Treffpunkt mit über 40 Hundefreunden los, wobei der jüngste unter uns noch im Kinderwagen das Frühlingswetter genoss. Mit dabei waren natürlich auch unsere 25 Vierbeiner. Im Dorf staunte so mancher Anwohner über die bunt gemischte Kolonne.
In Richtung Brunn verließen wir Roggenhagen über die einspurige Zufahrtsstraße, ehe wir rechts über einen Landweg auf den Waldrand zuhielten. Der Wind brauste uns kräftig um die Ohren und erinnerte uns an die ungemütliche Wetterlage vom Vortag. Doch wie es sich für eine Wanderung der Hobby Dogs gehört, war davon nichts mehr zu spüren. Die Sonne begleitete uns auf unserem Weg. Sie war das i-Tüpfelchen zu der sehr harmonischen Atmosphäre. Auch die Hunde genossen den ausgedehnten Spaziergang und die Gesellschaft ihrer vierbeinigen Freunde.
Auf halber Strecke erreichten wir dann eine Sandkuhle. Dort hatten einige Fellnasen noch die Gelegenheit, ausgelassen zu toben. Außerdem bot sich die Location für ein Gruppenbild an, das alle Teilnehmer der Wanderung vereint und auch künftig die Erinnerungen an diesen schönen Tag festhalten wird.
Dem Waldrand weiter folgend ging es dann zurück zum Dorf. So manchem knurrte schon der Magen. Von weitem trieb uns der Wind einen verführerischen Duft in die Nase. Denn Familie Dumke hatte mit Unterstützung von Familie Selker eine große Tafel zum Kräftetanken vorbereitet. Nebenan brutzelten bereits die Bratwürste auf dem Grill, dazu gab es diverse Salate, Brötchen und Kuchen. Auch an Durstlöschern war reichlich bereitgestellt. Im gemütlichen Beisammensein konnten sich die Füße vom Marsch erholen. Wir bedanken uns im Namen aller Teilnehmer für dieses wundervolle Erlebnis und die hervorragende Organisation der Wanderung und Verpflegung.
Nächsten Sonntag geht dann wieder das Training auf dem Trainingsgelände weiter und im Herbst folgt die nächste Wanderung, die uns dieses Jahr wieder in die bunten Wälder rund um Landskron führen wird.